Lebenslang lernen – wer weiss, ist heiss
Mit der Digitalisierung entstehen neue Arbeitsfelder. Klar ist aber auch: Viele traditionelle Jobs werden verschwinden. Es ist deshalb wichtig, dass die Menschen im Glarnerland auf den Wandel vorbereitet sind.
Was sind digitale Grundkompetenzen?
Als digitale Grundkompetenzen bezeichnet man das grundsätzliche Beherrschen der modernen Arbeitsmaterialien wie den Computer, das Tablet und das Smartphone. Dazu gehört auch die Bereitschaft, moderne Technologien sinnvoll im Arbeitsalltag anzuwenden und sich fortlaufend weiterzubilden.
Wie kann ich meine digitalen Grundkompetenzen selbstständig verbessern?
Auf der Website www.smartbleiben.com können eine Vielzahl an Kursen zum Verbessern von digitalen Grundkompetenzen besucht werden. Das Angebot ist darauf ausgerichtet, Fähigkeiten zu vermitteln, die vor allem am Arbeitsplatz erforderlich sind.
Sollten Sie bei der Anmeldung Hilfe benötigen, finden Sie hier die detailierte Anleitungsschritte. Zudem können Sie sich bei der Anmeldung auch von einer Person des Projektteams Arbeit 4.0 helfen lassen. Vereinbaren Sie dazu online einen Termin.
Gibt es auch Kurse für andere wichtige Grundkompetenzen?
Neben den digitalen Grundkompetenzen sind in den meisten Berufen auch Kenntnisse der Alltagsmathematik und gute sprachliche Fähigkeiten im Deutschen und zunehmend auch im Englischen wichtig. Für diese Grundkompetenzen finden Sie unter den folgenden Links Kurse für Privatpersonen sowie massgeschneiderte Betriebskurse für Mitarbeitende: Einzelkurse / Betriebskurse.
Weitere Informationen
- Mehrjahresprogramm – Digitale Transformation
- Lustvolles Lernen ist schlau, Jahresrückblick 2024 von glarus24.ch
- Medienmitteilung digitale Bildungskultur, 8. Februar 2022
- Medienmitteilung Kampagne Grundkompetenzen, 21. September 2021
- Medienmitteilung Grundkompetenzen, 8. September 2021
- Medienmitteilung Förderung lebenslanges Lernen, 22. Juni 2021
- Medienmitteilung Förderung Grundkompetenzen, 30. März 2021
- «Digitale Transformation – die Veränderung im Fokus», Jahresrückblick 2021 von glarus24.ch
- «Am Puls der Zeit», Glarner Woche vom 24. November 2021
- «Transformation zu digitalen Arbeit», Jahresrückblick 2020 von glarus24.ch
- Handelskammerjournal CH-D Wirtschaft, Herbst 2020