Search smartbleiben Arbeit 4.0
smartbleiben.com Arbeit 4.0 Search

Storys

Im Kanton Glarus treffen sich die Geschmäcker der Welt

27. November 2024
Im Kanton Glarus treffen sich die Geschmäcker der Welt

Im Glarnerland verbinden sich Innovation und Tradition zu einem fruchtbaren Nährboden für Unternehmen, ihre Angestellten und Abnehmer. Seine industrielle Tradition hat der Kanton Glarus einem Pioniergeist zu verdanken, der den Unternehmen und Menschen im Blut ist. Diese Atmosphäre wirkt inspirierend auf andere.

Das Glarnerland ist bekannt für grosse Unternehmen wie die Kunststoff Schwanden AG, die Netstal Maschinen AG oder die Resilux Schweiz AG. Letztere mit der modernsten PET-Recycling-Anlage Europas: Sie kann jährlich eine Milliarde neue Flaschen durch Recycling herstellen. Die Gemeinsamkeit dieser Unternehmen ist die Zugehörigkeit zur Verpackungs- und Kunststoffindustrie, zu der auch die Müller Kartonagen AG gehört. Sie stellt umweltschonende Verpackungslösungen aus organischen, nachwachsenden und wieder verwertbaren Stoffen her. In die Verpackungen der Glarner Unternehmen kommen zum Beispiel Lebensmittel. Auch die Nahrungsmittelindustrie prägt den Wirtschaftsraum Glarnerland, der sich zunehmend zu einem Food-Ökosystem mausert. Traditionell zeigt sich die Glarner Nahrungsmittelproduktion mit dem Schabziger. Der heute in der weltweit einzigen Schabziger Fabrik hergestellte Kräuterkäse gab dem Kanton mit seinen hohen Bergen und tiefen Tälern den Namen «Zigerschlitz». Inzwischen übernehmen Lebensmittel von Schokolade bis Lachs die Rolle des Schabzigers. Vom Potenzial der Nahrungsmittelindustrie profitiert die ganze Region. Kombiniert mit der Nähe zu den wirtschaftlichen Zentren, der guten Anbindung an nationale und internationale Verkehrsachsen und einer hohen natürlichen Lebensqualität ist das Glarnerland eine vielversprechende Region für Innovation, Produktion, Vertrieb und Dienstleistung.

Mehr darüber im Handelskammerjournal vom 27. Novmeber 2024.

Ganzer Artikel als PDF